Ergebnis der MCI Studie (mild-cognitive Impairment)
(Studie mit leichter Alzheimer Demenz)

Thema: Alzheimer/Demenz

Berichte und Links zum Thema Alzheimer und Alzheimerforschung:

GALANTAMINE - Demenzstudie
Unser Studienzentrum hat an einer großen europaweiten Demenzstudie teilgenommen.
Im Dezember wurde der 2000. Patient in Europa eingeschlossen. Neben Deutschland haben auch Estland, Griechenland und Russland viele Patienten eingeschlossen.Deutschland ist mit 25 Studienzentren an der Spitze der teilnehmenden Zentren und konnte fast 1/4 aller Patienten einschließen.
Unser Studienzentrum war mit dem Einschluss von 70 Patienten an 2. Stelle und hat so maßgeblich zum Gelingen der Studie beigetragen.

Thema: Multiple Sklerose
Wir konnten 2012 in unserem Studienzentrum Patienten mit einer schubförmigen MS die Teilnahme an dieser Studie anbieten, die nun abgeschlossen ist. Unsere Patienten erhalten bis zur Zulassung Ocrelizumab weiterhin im Studienzentrum.
Im Frühjahr/Sommer diesen Jahres wird Ocrelizumab in einer offenen Studie (kein Placebo) für weitere Daten geprüft. Hierzu können sich Patienten in unserem Studienzentrum melden.

Thema: Ritalin
Ritalin enthält die Substanz  Methylphenidat  und wurde bereits vor 60 Jahren entdeckt. Im  Jahr 1944 intensiviert der Chemiker Leandro  Panizon  erstmal  mit  Methylphenidat.  Die pharmakologische Prüfung ergibt, dass er ein mildes  Psychostimulanz  gefunden hat. Eine Substanz, die anregt und munter macht. Wie damals üblich probiert er das Mittel zunächst an sich selbst aus, findet aber keine Wirkung, die ihn beeindruckt. Seine Frau profitiert von dem anregenden Effekt beim Tennisspielen und nimmt es ab und zu vor einem Match. Folglich benennt das Pharmaunternehmen CIBA in Basel (heute Novartis), bei dem Panizon arbeitet, das Medikament nach ihr:  Aus Marguerite ( Rita) wird Ritalin. 1954 wurde das Präparat zunächst bei gesteigerter  Ermüdbarkeit und depressiven Verstimmungen eingesetzt. In der nächsten Zeit fanden dann die Kinderärzte heraus, dass es nicht nur Schläfrige anregt, sondern auch Aktive beruhigen kann. Bei hyperaktiven Kindern zeigte es erstaunliche Wirkungen.

Unter Medizinern sind ADHS- Arzneien jedoch umstritten. Es gilt als schwierig zu  unterscheiden, welches Kind an ADHS leidet und welches aus anderen Gründen auffällig ist. So fordern insbesondere auch Ärzte, dass Kinder besser betreut werden müssen, die Klassen kleiner werden müssen und eine intensivere Zuwendung erforderlich ist. Noch nie gab es in Niedersachsen durchgängig derart  große Klassen mit über 30 Kindern.

In unserer Praxis nahmen über 20 Erwachsene an einer Studie zum Medikament Ritalin teil. Sie wurden fast wöchentlich untersucht und berichteten inwieweit verschiedene Dosierungen des Präparates die allgemeine Leistungsfähigkeit besserten. Eine ausführliche weitere Diagnostik erfolgte. Die Patienten berichteten, dass bereits in der Schulzeit die Lehrer sie als "Zappelphillip" oder als  unaufmerksam, etc, beschrieben haben.

 

Das Studienzentrum Nordwest ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft ANPC (Neurologisch-Psychiatrischer Studiencentren)

Die ANPC ist eine Kooperation von qualifizierten Prüfzentren aus dem Bereich Neurologie, Psychiatrie und Kinderpsychiatrie in Deutschland.
Die Studienzentren übernehmen Aufträge für Studien der Phasen II - IV. Die ANPC ermöglicht die Durchführung von klinischen Medikamentenstudien an großen Fallzahlen. Alle Zentren haben seit Jahren Erfahrungen mit der Durchführung von klinischen Prüfungen. Die Zentren arbeiten innerhalb der AG völlig selbständig und unabhängig.Die Zentren der ANPC orientieren sich an einheitlichen Qualitätsstandards gemäß GCP. Sie führen interne Audits durch, die auch die Überprüfungen der Einverständniserklärungen und die Patientenidentifizierungen beinhalten.



© 2019 freeline und der Betreiber von www.studienzentrum-nordwest.de. Alle Rechte vorbehalten. Sofern Marken genannt werden, liegen die Rechte an diesen bei dem jeweiligen Eigentümer. Verwendete Bilder, Texte und Multimediaobjekte sind Eigentum der jeweiligen Urheber oder Lizenzinhaber.Datenschutz-Anbieter Externer Datenschutzbeauftragter Datenschutz-Mitarbeiterschulung