Für unsere Patienten:
Verschiedenes zum ausdrucken
- Selbsteinschätzung bei Depressionen
- Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
Demenz:
Amyloid-PET ändert Diagnose. Mit dem sogenannten Amyloid-PET, welches im Pius-Hospital Oldenburg zur Verfügung steht, kann im Zweifelsfall eine Alzheimer-Diagnose untermauert werden oder aber bei einem negativen Ergebnis eine Alzheimer-Demenz weitgehend ausgeschlossen werden. Mit dem Verfahren werden die sogenannten Alzheimer-Plaques sichtbar gemacht. Allerdings ist das Verfahren recht aufwendig und teuer, es wird daher in Europa von den Krankenversicherungen nicht in der Routinediagnostik erstattet.
Die Patienten, die an einer Alzheimer-Studie teilnehmen, haben jedoch die Gelegenheit das sehr teure Verfahren zu nutzen, um die Diagnosesicherheit zu erhöhen. Bei Interesse wenden Sie sich an unser Studien-Team unter der Telefonnummer 04488-521500 (Frau Reinsch / Frau Grönke).
Prüfung des Studienzentrums durch das Gewerbeaufsichtsamt
Am 20. und 21.11.2012 fand im Studienzentrum eine Inspektion durch das Gewerbeaufsichtsamt statt. Ein Team aus Oldenburg und Bremen kontrollierte, ob alle Studien nach den internationalen GCP Richtlinien durchgeführt werden und das Arzneimittelgesetz AMG eingehalten wird. Bundesweit werden alle Zentren geprüft.
Es wurden keine wesentlichen Beanstandungen gefunden.
Erster Patient in Europa in neuer Alzheimerstudie eingeschlossen
In unserem Studienzentrum in Westerstede wurde am 12.03.2014 der erste Patient in Europa in einer neuen Alzheimerstudie eingeschlossen. Wir danken der Patientin und besonders den Angehörigen, die sehr kooperativ mitarbeiten und hoffen, dass ein kleiner Fortschritt bezüglich der Behandlung der Alzheimererkrankungen erzielt werden kann.